Wasserenthärtung nach Ionenaustauscher Prinzip
Bei diesem Vorgang durchströmt kalkhaltiges Wasser das so genannte Ionenaustauscherharz. Dabei handelt es sich um ein Filtermaterial, das die Fähigkeit besitzt Kationen, wie z.B. Calcium und Karbonat an sich zu binden. Auf diese Weise werden im Zuge des Enthärtungsvorgangs die Härtebildner aus dem Trinkwasser entfernt. Das Ergebnis: enthärtetes/weiches Wasser.
Enthärtungsgeräte, die mit dem Ionentauscher Prinzip arbeiten, sind nach dem derzeitigen Stand der Technik die einzige und effektivste Möglichkeit Leitungswasser wirkungsvoll zu enthärten.
Artikelbeschreibung:
Wasserenthärtungsanlage C 20 - C 120 mit Steuerventil Clack WS 1 CI (verbrauchsabhängige Regenerationssteuerung über einen integrierten Wasserzähler) und Sicherheitsventil/Überlaufschwimmer mit Schutzrohr.
Bei Herstellung unseren Wasserenthärtungsanlagen verwenden wir sehr hochwertigen Komponenten. Wichtigste Komponente in der ganze Wasserenthärtungsanlage ist allerdings sogenannter Ionenaustauscherharz (Filtermaterial). Da legen wir besonders viel Wert darauf und verwenden ausschließlich das Lewatit® Ionenaustauscherharz deutschen Hersteller Firma LANXESS Deutschland GmbH.
„LANXESS ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für die Wasseraufbereitung und Flüssigkeitsreinigung mit ausgezeichnetem technischem Know-how und Kundenservice. Seit mehr als 80 Jahren werden Lewatit®-Ionenaustauscher und Adsorber in zahlreichen Industrien zur Aufbereitung und Reinigung von Wasser und anderen flüssigen Medien eingesetzt.“
(Informationsquelle: Homepage der Firma LANXESS Deutschland GmbH)
Abhängig von der Qualität des regional zur Verfügung stehenden Trinkwassers, kann eine Nachbehandlung aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Die Härte des Wassers steht hierbei besonders im Fokus. Unter Wasserhärte versteht man die Summe aller Erdalkali-Ionen, sogenannte Härtebildner, wobei Calcium das größte Problem darstellt. In Verbindung mit Karbonat, was ebenfalls in nahezu jedem Trinkwasser vorhanden ist, bildet sich Calciumkarbonat, also Kalk, der häufig als weißer Niederschlag auskristallisiert und zu Verkrustungen auf Armaturen, Rohrleitungen und Wärmeübertrageflächen (Heizung, Geschirrspül- und Waschmaschine etc.) und letztendlich zur Beschädigung dieser Haushaltseinrichtungen führen kann. Und schließlich schmecken Kaffee oder Tee wesentlich besser, wenn sie mit kalkarmem Wasser zubereitet werden.
Kalkreiches Wasser wird auch als hartes Wasser bezeichnet, kalkarmes Wasser als weiches Wasser. Es gibt zwei ionenaustausch-basierte Verfahren zur Reduktion der Wasserhärte – die Vollenthärtung und die Teilhärtung.
Beide Verfahren und somit beide Harztypen eigenen sich auch für den Einsatz in größeren Anlagen, die Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen, abgelegene Siedlungen, aber auch ganze Dörfer oder Städte mit weichem Trinkwasser versorgen können.
Alle Lewatit®-Harze, die in diesem Bereich eingesetzt werden, wurden speziell für die Anwendung im Trinkwasserbereich entwickelt. Auch die Gesundheit gefährdenden Blei-, Nickel-, Kupfer- und andere Metallionen werden von solchen Ionenaustauscherfiltern sicher zurückgehalten.
Wir verwenden Harz für VOLLENTHÄRTUNG
Bei der Vollenthärtung werden die härtebildenden Ionen in der Regel gegen Natrium ausgetauscht. Diese Anlagen können mittels einem dafür geeigneten Spezialsalz regeneriert werden. Durch Verschneidung mit unbehandeltem Trinkwasser kann die gewünschte Wasserhärte eingestellt werden. Mit monodispersen, starksauren Ionenaustauscherharzen ausgestattet, zeigen solche Enthärtungsanlagen nur geringen Druckabfall, gute Austauschkinetik und hohe Langzeitstabilität. Gerade in Regionen mit besonders hartem Trinkwasser lässt sich so die Wasserqualität deutlich verbessern.
Hier hat sich Produkt Lewatit® S 1567 bewährt.
(Informationsquelle: Homepage der Firma LANXESS Deutschland GmbH)
Wir können Ihnen beispielsweise bei 20°dH eine Wasserenthärtungsanlage mit folgenden gesamten Jahreswasserverbrauch empfehlen:
Bis 45m³ eine Wasserenthärtungsanlage C 20 mit 6 Liter Harz
Von 46m³ bis 68m³ eine Wasserenthärtungsanlage C 30 mit 7,5 Liter Harz
Von 69m³ bis 90m³ eine Wasserenthärtungsanlage C 40 mit 10 Liter Harz
Von 91m³ bis 113m³ eine Wasserenthärtungsanlage C 50 mit 12,5 Liter Harz
Von 114m³ bis 136m³ eine Wasserenthärtungsanlage C 60 mit 15 Liter Harz
Von 137m³ bis 181m³ eine Wasserenthärtungsanlage C 80 mit 20 Liter Harz
Von 182m³ bis 226m³ eine Wasserenthärtungsanlage C 100 mit 25 Liter Harz
Von 227m³ bis 271m³ eine Wasserenthärtungsanlage C 120 mit 30 Liter Harz
Berechnung passenden Anlagenkapazität für Ihren Bedarf:
z. B.: Jahreswasserverbrauch 140m³ bei regionale Wasserhärte von 19°dH und 1 x wöchentliche Regeneration
140m³ : 52 Wochen = 2,692m³ wöchentlicher Wasserverbrauch
2,692m³ + 15% Reservekapazität = 3,096m³ inkl. Reservekapazität
3,096m³ x 19°dH = 58,824m³ Anlagenkapazität wird abgerundet, oder aufgerundet.
In dem Fall wird berechneter Kapazität von 58,824m³ auf 60m³ aufgerundet
Anhang diesen Angaben empfehlen wir das Kapazität 60 zu wählen.
Berechnung tatsächlichen Anlagenkapazität von einer Regeneration bis nächste Regeneration eine Wasserenthärtungsanlage z. B. mit Kapazität 60:
60.000 Liter (60 x 1m³ bei 1°dH) : 20°dH = 3.000 Liter
3.000 Liter - 15% Sicherheitsreserve = 2.550 Liter enthärtetes/weiches Wasser
Bedeutung der Anlagenbezeichnung z. B. C 60:
C -Steuerventil Clack WS 1 CI mengengesteuert
60 - max. Anlagenkapazität in m³ bei 1°dH
Bedeutung unseren Anlagenbezeichnungen wie B, F, C:
B - Steuerventil BNT 1650(F) mit Kunststoff-Bypass und Kunststoff-Anschlüsse (chinesischer Hersteller Canature)
F - Steuerventil Fleck 5600 SXT ohne Bypass und mit Messing-Anschlüsse (amerikanischer Hersteller PENTAIR)
C - Steuerventil Clack WS 1 CI ohne Bypass und mit Kunststoff-Anschlüsse (amerikanischer Hersteller CLACK CORPORATION)